Archiv


Titelbild der Zeitschrift „Der Saar Handwerker“ (Ausgabe Juni 2025): Ein junger Handwerker in Arbeitskleidung schaut ernst in die Kamera und hebt den Arm. Daneben steht der Slogan: „Wir wissen nicht, was kommt. Aber wie es geht.“ und „Wir können alles, was kommt.“ Oben der Titel der Zeitschrift, unten Themenrubriken wie „Kompetenzimpulse“ und „Vorstandssitzung des AGVH“. Logos mehrerer Handwerks-Innungen sind am oberen Rand zu sehen.

Der SaarHandwerker
06/2025

Titelblatt der Mai-Ausgabe 2025 der Zeitschrift "Der Saar Handwerker". Oben steht der Titel in weißer Schrift auf blauem Hintergrund, darunter Logos verschiedener Handwerks-Innungen. In der Mitte ist eine junge Frau mit langer, blonder Haarsträhne, grauem Hoodie und schwarzer Mütze abgebildet, die eine Bohrmaschine hält – sie sitzt auf einer Baustelle. Daneben ein Werbeslogan: „Komm doch, Zukunft!“ in großen weißen und pinken Buchstaben. Darunter steht: „Wir können alles, was kommt.“ sowie ein QR-Code und der Link „handwerk.de“. Unten farbige Balken mit den Rubriken: „Kompetenzimpulse“, „Bekanntmachung der geänderten Pfändungsfreigrenzen“, „Aus den Handwerken“, „Eintragungen & Löschungen“. Logo des Arbeitgeberverbands des Saarländischen Handwerks (AGVH) unten rechts.

Der SaarHandwerker
05/2025

Titelblatt der April-Ausgabe 2025 der Zeitschrift „Der Saar Handwerker“. Oben befindet sich der Titel in weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund, darunter eine Reihe von Logos verschiedener Handwerks-Innungen. In der Bildmitte ist eine junge Konditorin im weißen Kittel mit Namensstickerei „Paulina Winterhof“ zu sehen, wie sie mit einem Spritzbeutel eine festliche Torte mit Schokoladenguss verziert. Daneben der Slogan: „Wer gute Dinge macht, kann guter Dinge sein.“ in weißer und pinkfarbener Schrift auf blauem Rasterhintergrund. Darunter: „Wir können alles, was kommt.“ sowie ein QR-Code und der Hinweis auf die Website „handwerk.de“. Unten befinden sich farbige Themenbalken mit den Rubriken: „Gründung der Taskforce Gebäudetechnik“, „Anträge auf Aussetzung der Vollziehung der Grundsteuer“, „Aus den Handwerken“, „Eintragungen & Löschungen“. Rechts unten das Logo des AGVH (Arbeitgeberverband des Saarländischen Handwerks e.V.).

Der SaarHandwerker
04/2025

Titelblatt der März-Ausgabe 2025 der Zeitschrift „Der Saar Handwerker“. Oben der Titel in weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund, darunter die Logos verschiedener Handwerks-Innungen. Im Hauptbild sieht man eine Friseurin, die einer Kundin eine aufwendige Hochsteckfrisur mit Rosen dekoriert. Das Bild ist mit typischen Social-Media-Symbolen (Herz, Kommentar, Teilen) versehen. Darunter steht in großer pink-weißer Schrift: „Echte Likes kannst du bei uns jeden Tag bekommen.“ und der Hashtag #AusbildungimHandwerk. Am unteren Rand des Covers sind farbige Balken mit den Rubriken: „Neues Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“, „Kompetenzimpulse“, „Aus den Handwerken“ und „Eintragungen & Löschungen“. Rechts unten das Logo des Arbeitgeberverbands des Saarländischen Handwerks (AGVH).

Der SaarHandwerker
03/2025

Titelblatt der Februar-Ausgabe 2025 der Zeitschrift „Der Saar Handwerker“. Oben der Titel in weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund, darunter die Logos verschiedener Handwerks-Innungen. Im Hauptbild ist eine junge Frau mit Gehörschutz bei der Arbeit an einer großen Holzbearbeitungsmaschine zu sehen. Daneben steht in großen farbigen Lettern: „Der Unterschied zwischen Wollen und Können? Eine Ausbildung.“ Unten rechts die Botschaft „Zeit, zu machen.“ sowie das Logo von „DAS HANDWERK – Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ und der Link „handwerk.de“. Am unteren Rand befinden sich farbige Themenbalken mit den Rubriken: „Neue KI-Verordnung“, „Kompetenzimpulse“, „Aus den Handwerken“, „Eintragungen & Löschungen“. Unten rechts das Logo des Arbeitgeberverbands des Saarländischen Handwerks (AGVH).

Der SaarHandwerker
02/2025

Titelblatt der Januar-Ausgabe 2025 der Zeitschrift „Der Saar Handwerker“. Oben der Titel in weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund, darunter die Logos verschiedener Handwerks-Innungen. In der Bildmitte stehen vier junge Menschen in traditioneller schwarzer Handwerkskleidung und Zylinderhüten, vermutlich Schornsteinfeger. Sie lächeln und heben ihre Hüte zum Gruß. Daneben der Neujahrsgruß in großer, grüner Schrift: „Viel Glück im neuen Jahr!“ Am unteren Rand befinden sich farbige Themenbalken mit den Rubriken: „Wichtige Hinweise für Sie zum Jahreswechsel!“, „Pflicht zur E-Rechnung“, „Aus den Handwerken“ und „Eintragungen & Löschungen“. Unten rechts das Logo des Arbeitgeberverbands des Saarländischen Handwerks (AGVH).

Der SaarHandwerker
01/2025